Damit der Übergang gelingt müssen alle Beteiligten schon im Vorfeld geeignete Kooperationsformen finden. Die Hauptaufgabe der professionellen Ebene (ErzieherIn, GrundschullehrerIn, Frühförderung besteht darin, „Bildungsprozesse sowohl institutionsspezifisch als auch in Kooperation entwicklungsangemessen und anschlussfähig zu gestalten.“ Griebel/Niesel, 2011) Die größte Hürde besteht dabei darin, dass Elementar- und Primarbereich von der Tradition her zwei getrennte Systeme darstellen mit Unterschieden bezüglich des Curriculums, der Ausbildung des Personals und den pädagogischen Schwerpunkten. (Albers/Lichtblau, 2014 in: Deutsches Jugendinstitut, Hrsg.)
Fach-Lexikon-Begriff
Detailansicht für den Begriff
- Name des Begriffes: Kooperation Kindergarten-Eltern-Grundschule
- Beschreibungen des Begriffes:
Gestaltung des Übergangs in Kooperation aller Beteiligten