(Griebel/Niesel (2011) betrachten die Bewältigung des Übergangs wird als „ko-konstruktiven“ Prozess, in den nicht nur das Kind mit seinen Eltern, sondern auch die Fachkräfte der abgebende Kindertagesstätte und der aufnehmenden Institution involviert sind. Dabei müssen alle Akteure Aufgaben auf unterschiedlichen Ebenen bewältigen: - Individuelle Ebene: Kindergartenkind wird zum Schulkind, Eltern zu Schuleltern - Interaktionale Ebene: Erweiterung des Rollenprofils als Schüler, Schülereltern - Kontextuelle Ebene: Integration des neuen Lebensbereichs Schule in die Familie
Fach-Lexikon-Begriff
Detailansicht für den Begriff
- Name des Begriffes: Übergang
- Beschreibungen des Begriffes:
Bewältigung von Entwicklungsaufgaben beim Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule
- Synonyme: Transition