Die individuellen Voraussetzungen der Schulbereitschaft setzen sich neben kognitiven, motorische Kompetenzen und sozial-emotionale Kompetenzen auch aus volitional (willentlich)-motivationalen Kompetenzen zusammen. Damit ist die Anpassung an das neue, stärker arbeitsorientierte und strukturierte Umfeld in der Schule, die Verarbeitung von Misserfolgserlebnissen und das Vermögen zur willentlichen Selbstkontrolle gemeint. (Hasselhorn et al, 2015)
Fach-Lexikon-Begriff
Detailansicht für den Begriff
- Name des Begriffes: Schulbereitschaft
- Beschreibungen des Begriffes:
dieser Begriff findet sich in neueren Fachdiskussionen