Was hat mich bewogen FiPS zu entwickeln ?
Ich machte zu Beginn in der Frühförderung die Erfahrung, dass auch mit den tollsten Bildern den Kindern wenig Sprache zu entlocken war. So wurde die Idee geboren, eine natürliche Spielsituationen im Kindergarten aus Ausgangspunkt für einen Dialog mit dem Kind zunehmen.
Puzzle, Lupe und erwiesen sich als hervorragende handlungsorientierte Materialien zur informellen Überprüfung verschiedenster Fähigkeiten, denn sie
- haben einen hohen Aufforderungscharakter
- sind ein "Türöffner" für spontansprachliche Äußerungen
- sind auch für gezielte Aufgaben einsetzbar
- sind variabel für verschiedene Schwierigkeitsstufen
Bei der Weiterentwicklung der Materialien kamen nachfolgendes Aspekte zum Tragen:
Förderdiagnostischer Ansatz
Strukturierte Beobachtungen während der Überprüfung sind wichtig, genauso wie eine detaillierte qualitative Auswertung, denn beides liefert Ansatzpunkte für die Förderplanung.
Ressourcenorientierung
Bei der Überprüfung, Auswertung und beim Protokoll zum Förderplan wird nach den Stärken des Kindes, seiner Familie und seines Umfeldes gefragt.