Vorläuferfertigkeiten und Einschulung
Bedeutung von Vorläuferfertigkeiten
Vorläuferfertigkeiten haben eine wichtige Schlüsselfunktion für den Lernerfolg in der Grundschule. Sie zu überprüfen und zu fördernverbessert die Lernchancen der Kinder bei der Einschulung.
Vorläuferfertigkeiten- was ist das?
"Als Vorläuferfertigkeiten werden in der Regel diejenigen Fertigkeiten bezeichnet, die für den Erwerb der wichtigsten Kulturtechniken des Lesens, Schreibens und Rechnens von großer Bedeutung sind." (Hasselhorn, 2015):
- allgemein sprachliche Kompetenzen: Wortschatz, Sprachverständnis u. -Produktion, Literacy
- phonologische Informationsverarbeitung: Silben segmentieren, Lautidentifikation
- frühe mathematische Kompetenzen: Simultanerfassung, synchrones Zäheln
- motorische Kompetenzen: Schreibmotorik, Finger-und Handgeschicklichkeit
Mit FiPS-V- Vorläuferfertigkeiten feststellen und vor der Einschulung fördern

Im Jahr vor der Einschulung werden die o.g. Vorläufertigkeiten mithilfe eines Puzzles, einer Lupe und Muggelsteinen kindgerecht, ganzheitlich und handlungsorientiert überprüft.
Die Auswertung erfolgt entwicklungsorientiert mit Mindmaps, einem Stärke-Schwäche-Profil und einer Übersicht mit Meilen- und Grenzsteinen.
Damit die Einschulung gelingt...
...können Eltern und Fachkräfte bei einem Runden Tisch Erwartungen bezüglich der Einschulung austauschen und gemeinsam an der Förderplanung arbeiten.
FiPS-S stellt hierfür ein Protokoll zum Förderplan und eine Übersicht für die Beobachtungen zur Schulbereitschaft zur Verfügung.
FiPS-V ist auch geeignet für
- Kinder mit Migrationshintergrund
- Kinder auf der Flucht