Motorische Entwicklung

Bewegung und Wahrnehmung stellen die Grundlagen kindlichen Lernens dar.

In der Frühförderung, im Kindergartenalltag, in der Schule und im Sportverein oder beim Schwimmen fallen uns Kinder auf, die

  • ungeschickt beim Basteln sind, viel Zeit zum Umziehen benötigen
  • den Stift falsch halten 
  • die Bewegungsanforderungen vermeiden
  • deren Menschzeichnung nicht altersentsprechend ist 

Wenn Signale für Bewegungsauffälligkeiten nicht früh genug erkannt oder falsch eingeschätzt werden, besteht die Gefahr, dass Förderung zu spät einsetzt und wertvolle Zeit für gezielte fachliche Förderung verstreicht.

Die Feststellung von Lernvoraussetzungen stellt die Voraussetzung für eine individuelle Förderplanung dar.

Diese sollte von den individuellen Stärken und Schwächen, des Kindes ausgehen, prozessorientiert und interdisziplinär erfolgen.

Die Motorik-Karten stellen hierfür ein praxisnahes Material für 4-6 Jährige Kinder dar, das Diagnostik und Förderplanung verbindet.

Das Smiley-Männchen auf den Bildkarten motiviert die Kinder zum Nachahmen der Bewegungen und kann auch bei Kindern mit geringen deutschen Sprachkenntnissen eingesetzt werden.

 Mit den Motorik-Karten werden folgende motorische Bereiche überprüft:

  • Gleichgewicht (statisch und dynamisch)
  • Körperkoordination
  • Bewegungssteuerung und Tonusregulation
  • Auge-Hand-Koordination
  • Körperschema

Für die jeweilige Aufgabe wurden aus der Fachliteratur Bewertungskriterien im Sinne von altersbezogenen Anforderungen zusammengestellt.

Die Umsetzung der Aufgabe wird mit 0-3 Punkten bewertet und in einem Profilbogen eingetragen.

Gezielte Beobachtungshinweise  (z.B. Mitbewegungen? Seitendifferenzen) helfen der überprüfenden Person auf die Qualität der Ausführung zu achten.

Für die gemeinsame Förderplanung (z.B. bei runden Tischen) wurde ein Protokoll zum Förderplan entwickelt. Es ermöglicht eine Zusammenfassung der diagnostischen Ergebnisse und der Beobachtungen aller Beteiligten und den Austausch über die Ziele der Förderplanung.